Andreas Triefenbach
Schlagzeuger im Mannheimer Schlagwerk seit 2017
Andreas Ragnar Triefenbach wurde 1994 in Düsseldorf geboren und erhielt seinen ersten Schlagzeugunterricht im Alter von 7 Jahren an der Musikschule der Stadt Krefeld bei Reinhard Ingenpass, später auch bei Dominik Lang (1. Schlagzeuger bei den Niederrheinischen Sinfonikern, Krefeld/Mönchengladbach). Bei dem Wettbewerb Jugend Jazzt Nordrhein-Westfalen gewann er 2004 den 2. und 2006 den 1. Preis in der Kategorie Schlagzeug-Solo.
Mit 14 Jahren wurde er zunächst als Privatschüler, später als Jungstudent mit Hauptfach Schlagzeug an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in die Klasse von Prof. Carlos Tarcha aufgenommen.
Er war sowohl Mitglied des Landesjugendensembles für Neue Musik NRW (jetzt: studioMusikfabrik) als auch dem Landesjugendorchester NRW. Darüber hinaus wirkte er über lange Zeit in den Jugendsinfonieorchestern der städtischen Musikschule Bochum und der Rheinischen Musikschule Köln mit.
Nach dem Abitur begann er im Oktober 2013 seinen Bachelor of Music mit Hauptfach Pauken und Schlagzeug bei Prof. Carlos Tarcha, Falko Oesterle und Peter Hänsch an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Seit 2012 nimmt Andreas jährlich an dem Meisterkurs „Percussion meets Identity“ unter der Leitung von Prof. Ulrike Stadler (Kunstuniversität Graz/Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt) teil, wo er neben Unterricht bei Dozenten aus führenden Orchestern (Berliner Philharmoniker, Wiener Philharmoniker, Gewandhausorchester Leipzig, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks) auch mehrere Konzepte für mentales Training kennen gelernt hat.
Auch sieht er Arend Weitzel (Solopauker der Bochumer Symphoniker) als einen großen Einfluss, den er bereits in frühen Jahren aufgrund der mehrfachen Teilnahme an der Orchesterakademie Bochum kennen lernte.
In der Spielzeit 2015/16 war er Praktikant im Sinfonieorchester der Stadt Aachen. Des Weiteren war er 2016 Mitglied der Mahler Chamber Orchestra Academy.
Ab April 2017 hatte Andreas Triefenbach einen Zeitvertrag als 1. Solopauker mit Verpflichtung zum Schlagzeug im Beethoven Orchester Bonn inne. In der Spielzeit 2017/18 wurde er erneut bis Dezember 2017 engagiert.
Zum Frühjahrsemester 2017 wechselte er an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim zu Prof. Dennis Kuhn, um seinen Bachelor of Music fortzusetzen.
In der Spielzeit 2018/19 sammelt er als Stipendiat der Orchesterakademie Rhein-Neckar weitere Erfahrung in den Orchestern des Nationaltheater Mannheims, des Theater Heidelbergs und der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.